Hallo liebe Paddlerinnen und Paddler,
komm mit auf's Wasser! Ab jetzt reicht ein Klick, um eine geteilte Route in canua zu öffnen – kein lästiger Import mehr nötig. Verschicke einfach den Link und schon sind alle auf Kurs!
Bevor es los geht, möchten wir uns zunächst ganz ganz herzlich für die vielen hilfreichen Tickermeldungen und die Feedbacks bedanken – weiter so!
Ab sofort wird das Planen von Paddeltouren gemeinschaftlicher. Du kannst deine geplanten Routen jetzt einfach per Link teilen und deine Leute sehen deinen Vorschlag sofort als richtige Route mit A, B und Zwischenstopps auf der Karte in canua.
Öffnest du eine geteilte Route in canua, kannst du sie beliebig verändern und weiter benutzen und mit canua Edition PLUS kannst du die veränderte Route erneut teilen und beispielsweise eine veränderte Route zurück senden.
Und so funktioniert’s:
Beachte bitte, eine geteilte Route ist für alle sichtbar, auch für diejenigen, die noch kein Edition PLUS-Abonnement gebucht haben.
Mehr und bessere Pegel auf der Karte. Wir fügen nach und nach weitere Pegel-Objekte in der Karte hinzu und aktualisieren die Links und Beschreibungen in den existierenden Pegel-Objekten. Unser Ziel ist es, vom Objekt direkt zu der Web-Seite des eigentlichen Pegels zu gelangen. Die Pegelinfos mit dem Wasserstand und dem Durchfluss sollen mit einem Tippen erscheinen und es soll nicht notwendig sein, sich erst umständlich auf dem Handy durch eine Web-Seite zu navigieren.
Gute Beispiele gibt es auch schon, zum Beispiel am Mondsee und am Attersee, weitere folgen.
Fließrichtung nicht beachtet und gegen die Stömung geplant? Geplante Routen lassen sich jetzt ganz einfach umdrehen, Start wird zum Ziel und Ziel zum Start. Einfach auf das neue Symbol über der Liste der Stopps in der Routenzusammenfassung tippen.
Beachte bitte, die Route wird sofort umgekehrt inklusive der Zwischenstopps. Falls nach dem Umkehren gerade Linien entstehen, verschiebe die Stecknadeln ein wenig mit dem Finger (Drag-and-Drop) oder versuch es erstmal mit einer Route mit nur wenigen Zwischenstopps.
Beachte bitte, dieses Feature ist derzeit nur in der iOS-Fassung von canua verfügbar. Ein weiteres Update der Android-Fassung folgt in Kürze.
~ Bilder in den Gewässerinfos. In der langen Gewässerbeschreibung erscheint jetzt ein Bild des Gewässers. Die Bilder werden von Wikimedia Commons geladen. Tippen auf das Bild vergrößert es nicht, sondern zeigt die Quelle und die Namensnennung an.
~ Alphabet in der Gewässerliste. Der Bereich Gewässer (A-Z) ist jetzt auch in der Android-Fassung mit einem senkrecht am rechten Bildschirmrand angeordneten Alphabet ausgestattet. Einfach auf den Buchstaben tippen und springen.
~ Routen mit Gewässerübergängen gelingen jetzt besser. Es gibt Verbesserungen bei der Berechnung der Routen. Vielen Dank für des viele Feedback zu diesem Thema.
Es sind jetzt weniger Zwischenstopps bei längeren und komplizierteren Routen erforderlich. Dazu wurden viele Gewässerübergänge überarbeitet und die Berechnung angepasst.
Bitte beachte bei der Routenplanung weiterhin:
~ In den letzten Monaten wurden die zugrundeliegenden OpenStreetMap (OSM)-Karten aktualisiert.
A H O I ! Einen wunderschönen Sommer und viel Spaß dabei auf dem Wasser wünscht das Team canua aus Berlin.
+++ Letzte Meldung +++ 12,5% Sommerrabatt +++ Nur für kurze Zeit canua Edition PLUS-Abonnement zum Sonderpreis im ersten Jahr +++ Einzelheiten im Menü der App +++ canua öffnen +++
Zum Öffnen der Schönsten Touren in canua einfach unten auf Touren und dann oben auf den Button Schönste Touren gehen.
Tourenvorschlag im Web ansehen
Canua öffnen und Startpunkt zeigen
Die Schönsten Touren können einzeln innerhalb von canua ab 99 Cent als InApp-Kauf erworben werden. Hast du die Edition PLUS abonniert, sind alle Routen enthalten und ohne weitere Aktion nutzbar. Lediglich für die textuelle, bebilderte Reisebeschreibung ist dann der InApp-Kauf noch erforderlich. Achte besonders auf die kostenfreien Tourenvorschläge und Infos. Davon wird es in Zukunft noch mehr geben.
Noch besser auf dem Wasser unterwegs mit canua Edition PLUS
Abonnierst du die canua Edition PLUS, bietet dir canua viel mehr Funktionen beim Planen. Eine Route kann bis zu 99 Zwischenstopps enthalten, du kannst deine Routen speichern und im Voraus deine Etappen anlegen. Mit den Offline-Routen bist du auf dem Wasser unabhängig von dem Handy-Empfang. Und auch sonst bist du bestens ausgestattet für deine Paddelfreuden: Mit der canua Edition Plus hast du Zugriff auf alle Routen der Schönsten Touren des DKV und weitere!
Warum Canua Edition PLUS?
✔︎ Besser planen
– 99 Zwischenstopps für eine detaillierte Planung
– Gewässerverlauf: alle Details der Gewässern als Liste zusätzlich zur Darstellung auf der Karte.
– Routen speichern
– Routen der Schönsten Touren
✔︎ Besser navigieren
– Offline Kartenausschnitte
– Kartenstile Satellit und Höhenlinien
✔︎ Besser zusammen
– Routen per Link teilen
– Tracks exportieren
– Routen exportieren
Die Edition PLUS erwirbst du als Abonnement mit einer jährlichen oder wöchentlichen Laufzeit. Dazu im Menü den Punkt Canua Edition PLUS und den passenden Zeitraum wählen.
Die Abrechnung erfolgt als InApp-Kauf über die AppleID mit der du an dem iOS-Gerät angemeldet bist oder über das Google-Konto mit dem du im GooglePlaystore angemeldet bist. Nach dem Kauf kannst du die Features sofort einsetzen.
Beide Abos verlängern sich automatisch, sofern die automatische Verlängerung nicht mindestens 24 Stunden vor Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums deaktiviert wird. Die Option zur Deaktivierung befindet sich bei Apple in deinen AppStore-Kontoeinstellungen. Bei Android gibt es den Punkt Meine Abonnements im Menü (drei Striche) in deinem Playstore.